![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
Margarete Schütte-Lihotzky | ![]() |
|
vor | |||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
070. 03.12.07 | << zurück |
zur Person Margarete Schütte-Lihotzky | ||
anlässlich eines neuen Buches und einer kommenden Ausstellung beschäftigen wir uns mit einer der ersten und einer sehr bedeutenden österreichischen Architektin. Gemeinsam mit Karin Zogmayer, der Herausgeberin zweier Bücher der Architektin, und Roman Tronner, einem von 17 Kuratoren der kommenden Ausstellung, versuchen wir eine vielschichtige Annäherung mit Querbezügen zwischen Geschichte und Gegenwart. Um die Frankfurter Küche kommen wir natürlich nicht umhin, wir besprechen aber auch die Fähigkeiten Margarete Schütte-Lihotzkys am Feld des sozialen Wohnbaus, Ihr politisches Engagement, Ihre exeptionelle Reisetätigkeit, Ihr Bild in den Medien, die Möglichkeit von demokratischem Design und vieles mehr. Bauten von Schütte-Lihotzky in Wien: WOHN-/GESCHÄFTSBAUTEN: 1921 Kriegsinvalidensiedlung „Lainzer Tiergarten“, Wien 13, Hermesstraße 1-77 u. 85-89 (mit Adolf Loos) 1921 Siedlungshäuser der Mustersiedlung „Heuberg“, Wien, Wien 17, Röntgengasse 1921-1922 Siedlung „Hirschstetten“, Wien 13, Hermesstraße 1-77 u. 85-99 (mit Adolf Loos) 1921-1922 Siedlung „Eden“, Wien 14, Edenstraße (mit Ernst Egli) 1923 Haus Schlesinger, Wien 13, Fasangartenstraße 1924-1925 WHA d. Gem. Wien „Otto Haas-Hof“, Wien 20, Pasettistraße 47-61 / Durchlaufstraße 19 / Winarskystraße 18 (Mitarbeit) 1924-1926 WHA d. Gem. Wien „Winarsky-Hof“, Wien 20, Pasettistraße 39-45 / Winarskystraße 15-21 / Vorgartenstraße 44 (Mitarbeit) 1932 Doppelhaus Werkbundsiedlung, Wien 13, Woinovichgasse 2-4 1949-1950 WHA d. Gem. Wien, Wien 3, Barthgasse 5-7 (mit Wilhelm Schütte) 1952-1956 Wohnhaus Wien 2, Schüttelstraße 3 / Helenengasse ÖFFENTLICHE BAUTEN: 1948 Denkmal der Widerstandskämpfer, Wien, Zentralfriedhof (mit Wilhelm Schütte und dem Bildhauer Fritz Cremer) 1952 Kindergarten „Friedrich Wilhelm Fröbel“, Wien 20, Kapaunplatz 1961-1963 Kindergarten, Wien 11, Rinnböckstraße 47 INDUSTRIE-/GEWERBEBAUTEN: 1953-1956 „Globus“ Druckerei u. Verlagsgebäude, Wien 20, Höchstädtplatz 3 / Meldemannstraße 12 (mit Wilhelm Schütte u.a.) Millionenstädte Chinas Margarete Schütte-Lihotzky - Wien : Springer, 2007 Warum ich Architektin wurde Margarete Schütte-Lihotzky - Salzburg : Residenz-Verl., 2004 Ausstellung: Ich bin keine Küche Gegenwartsgeschichten aus dem Nachlass von Margarete Schütte-Lihotzky www.ichbinkeinekueche.at sendung als stream |
||
![]() |
||