A Palaver 210 – futur.lab: fieldtrips in public space #6

Geschrieben von Redakteur am 2. August 2021 | Abgelegt unter Allgemein

A Palaver 210 futur.lab: fieldtrips in public space #6 – Montag 2021 08 02 – 13:00 – 14:00 auf Radio O94,0

A Palaver 210 futur.lab: fieldtrips in public space #6
_210__ 2021 08 02__fieldtrips in public space #6 (mp3|stream)

„Nosing Around in Cyber Physical Landscapes“
Die „fieldtrips in public space“ des  futur.lab der TU Wien sind ein innovatives Lehrveranstaltungsformat, dass A Palaver einmal im Jahr ermöglicht gleich einige Teams an qualifizierten Auslandskorrespondenten aufzubieten: Studierende definieren eine spezifische Fragestellung im öffentlichen Raum einer bestimmten Stadt  und erforschen diese im Rahmen einer mehrtägigen Expedition. Nach einer kurzen Einführung in die Radioproduktion sind die  Beiträge, die Sie im Rahmen dieser Sendung hören können, ein Teil der Abgabe.
Nachdem schon letztes Jahr die Pandemie einige Reisepläne durcheinander gebracht  hat, hat das Betreuerteam, bestehend aus den Gastprofessoren  Manuela Naveau und Ian Banerjee sowie   Jerome Becker, Madlyn Miessgang, und Emma Gisinger vom future.lab, entschieden den digitalen Raum als Forschungsfeld vorzugeben: Wie reagieren Städte auf deren spezifischen  Herausforderungen im digitalen Raum? Wie nehmen die Einwohner das an, welche Auswirkungen hat dies auf deren Leben und den öffentlichen Raum?

A Palaver 210 fieldtrips #6

Nachdem das Reisebudget diesmal keine Rolle gespielt hat, beschäftigten sich manche Gruppen mit weit entfernten Städten – zum Teil auf anderen Kontinenten. Die große Frage für alle Beteiligten war, wie gut eine Onlineexpedition funktionieren kann und wie tief man in der Materie vordringen kann. Dank guter Kontakte zu lokalen Experten und dem erlernten Umgang mit digitalen Medien durch die Pandemie ist es aber sehr gut gelungen.

Wir dürfen Sie also auf eine vielfältige Reise in sieben Episoden um den Erdball einladen – von Kopenhagen aus reisen wir immer ostwärts bis  São Paulo.

Kopenhagen (Dänemark)
CO2-neutrality in Copenhagen – Media depiction vs. reality

Sidorela Lulaj / Stefan Mayrhofer

Tallinn (Estland)
Erleichtert die Digitalisierung den Esten wirklich das Leben?
Was könnten andere Länder von Estland lernen?

Johannes Grimm / Lisa Schöfer / Nadine Malojer

Nikosia (Zypern)
Lefkosia – Nicosia – ????????   the divided city?
Max Neef / Dejan Coba

Singapore (Republic of Singapore)
cyber // physical // singapore
eGovernment im Alltag von Studierenden

Durga Galhaup / Paul Hofstätter / Roman Schaurhofer

Tokyo (Japan)

Fragmente aus Tokyo
Ivanna Prydatko/ Aknur Zhussip

Quito (Equador)
QUINTESSENTIAL QUITO  The Cyber-Physical Faultlines
Alexandra Fiedler / Karin Kienast / Nina Günterseder / Rafael Werluschnig

São Paulo (Brasilien)

In-between São Paulo.  Public culture in cyber-physical space.
Bauer Tamara / Lilian Kriechbaum / Paul Papalecca

Information zu den Expeditionen finden Sie hier.

Eine Kooperation mit dem future.lab der TU Wien.

Share

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.